GOC 4. Tag: Triumph für Armen & Svetlana
Swarovski Grand Slam Latin
Nicht nur ausserhalb der Liederhalle war es gestern Nacht stürmisch. Auch im Beethoven-Saal war der Grand Slam Titel stürmisch umkämpft.
Bereits mit dem ersten Tanz im Finale, der Cha-Cha-Cha als Solotanz, gingen die Deutschen Meister Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska in Führung. Die Favoriten Gabriele Goffredo/Anna Matus aus Moldavien mussten sich überraschend mit dem dritten Platz begnügen, da auch die Russen Armen Tsaturyan/Svetlana Gudyno noch eine bessere Wertung erhielten. Dies war der Startschuss zu einem der spannendsten und hart umkämpftesten Grand Slam Turnier aller Zeiten! Die Halle tobte einerseits wegen den Heimfavoriten Marius & Khrystyna. Anderseits wegen den Russen Armen Tsaturyan & Svetlana, die schon seit zwei Jahren das Publikum am GOC besonders begeisterten.
In der Samba bauten Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska, die amtierende Weltmeisterin und Expartnerin von Nino Langella, ihre Führung sogar noch leicht aus. Doch die Rumba holten sich nun Armen Tsaturyan/Svetlana Gudyno. Gabriele Goffredo/Anna Matus wurden sogar auf den 4. Platz gesetzt.
Der Paso Doble ging wiederum an Armen & Svetlana, so dass der Vorsprung nach vier Tänzen auf nur 19 Hunderstel schrumpfte. Die Punkte für den Jive, der als dritter Solotanz durchgeführt wurde, mussten entscheiden. Marius & Khrystyna legten einen tollen Jive vor mit einem hohen Totalwert von 38,06. Das Publikum feierte bereits den Heimfavoriten. Doch Armen streckte nur mahnend seinen Finger hoch um klar zu zeigen: „Wir haben auch noch was zu melden!“Er legte mit Svetlana einen Jive auf’s Parkett, der prompt noch höher bewertet wurde!
Nach dieser Wertung war Armen Tsaturyan überwältigt auf den Knien sitzen geblieben und hatte sich ungläubig die Hände vors Gesicht gehalten. Sie holten sich in dieser spanndenen Aufholjagd ihren ersten Grand Slam Sieg. Schon wenige Augenblicke später strahlten er und seine Partnerin Svetlana Gudyno um die Wette. Im Siegerinterview lobte er die GOC als das beste Turnier der Welt.
Für Balan/Moshenska bedeutete dies den zweiten Platz des Grand Slam Lateinturniers, über den sich beide – trotz des knapp verpassten Sieges – sichtlich freuten. Den dritten Platz ertanzten sich die sichtlich enttäuschten Gabriele Goffredo/Anna Matus.
Das zweite deutsche Paar, Timur Imametdinov/Nina Bezzubova, belegte mehrheitlich fünfte Plätze. Ihr beiden stärksten Tänze in diesem Finale waren die Rumba und der Jive, in denen sie auf den dritten Platz gewertet wurden. Das reichte insgesamt für Platz vier. Platz fünf ging an Charles-Guillaume Schmitt/Elena Salikhova aus Frankreich vor dem zweiten russischen Paar im Finale, Yury Simachev/Anastasia Klokotova.
Total 314 Paare
1. Armen Tsaturyan/Svetlana Gudyno, Russland (189,19)
2. Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska, Deutschland (188,80)
3. Gabriele Goffredo/Anna Matus, Moldawien (183,44)
4. Timur Imametdinov/Nina Bezzubova, Deutschland (181,90)
5. Charles-Guillaume Schmitt/Elena Salikhova, Frankreich (181,40)
6. Yury Simachev/Anastasia Klokotova, Russland (168,74)
136.-137. Alessandro CUOCO / Olga KOSAREVA
214.-220. David BUECHEL / Flavia LANDOLFI
263.-269. Fabio LANDOLFI / Angela LANDOLFI
272.-275. Nemanja BUOVSKI / Catherine PISARENKO
278.-284. Pietro CELETTI / Laura AMONINI
285. Mathieu MARECHAL / Svetlana GUGGENBUEHL
301.-302. Marc AESCHLIMANN / Corina MASCIADRI
309.-311. Mikhail RYBALKIN / Dr. Mariia TIMOFEEVA