WDSF Grand Slam Helsinki
Drei Monate nach der Standard Weltmeisterschaft und dem GrandSlam Finale 2015 in Shanghai (CHN) startete die GrandSlam-Serie 2016 ernaut in Helsinki.
Bereits das zweite Mal durften die Organisatoren des traditionelle Finland Open in der zentral gelegenen Messukeskus Halle einen Grand Slam durchführen.
Heslsinki ist eine Reise Wert! Der Veranstalter überzeugte wiederum mit einer perfekten Organisation und einer grossartigen Tanzfläche mit toller Beleuchtung. Während drei Tagenwurden insgesamt 27 nationale und internationale Turniere durchgeführt und gleichzeitig das 40-Jahre-Jubiläum des „Finnish DanceSport“ vor einem begeisterten Publikum gefeiert.
Grand Slam Standard
Gespannt war man, ob nach dem klaren Sieg von Dmitry Zharkov & Olga Kulikova an der Weltmeisterschaft im Dezember nun Simone Segatori & Annette Sudol mit der neuen Rolle als „Angreifer“ umgehen würden. Wie Dmitry & Olga mit der neuen „Leader-Rolle“ zurechtkamen und wie die weiteren Anschluss-Paare um die begehrten Finalplätze kämpfen würden.
Also ideale Bedingungen für einen spanndenden Wettkampf und attraktive Bilder.
Die Paare hielten sich nicht zurück. So gelangen Action-Bilder, die die neue Dynamik des modernen Standard-Tanzens optimal zeigen!
Die Weltmeister aus Russland, Dmitry Zharkov & Olga Kulikova, tanzten jederzeit souverän, genossen den Wettkampf und zeigten nie, dass sie sich als Favoriten unter Druck fühlen müssten. Ein ständiger Wechels zwischen dynamisch-kraftvoll und geschmeidig-elegant. Gerade in den langsamen Tänzen scheinen sie jede Bewegung auszukosten, auszudehnen. Das Timing treffen sie trotz der hervorragenden musikalischen Interpretation jederzeit präzise. Ihr Sieg war nie in Gefahr.
Die Deutschen Simone Segatori & Annette Sudol zeigten sich in den Vorrunden erneut relativ zurückhaltend. Im Finale überzeugten sie jedoch wiederum mit grosser Präsenz und Dynamik. Ihre Choreographien wirken im Vergleich zu den anderen Finalisten konservativer, ruhiger.
Die Litauer Evaldas Sodeika & Ieva Zukauskaite überzeugten wie immer mit grosser Tanzfreude und Eleganz. Ein attraktives und sehr sympatisches Paar das jeweils das Publikum schnell in den Bann zieht. Man darf gespannt sein, wann sie den zweiten Platz angreifen können. Im Halbfinale war die Differenz nur noch 1 Punkt zu Simone & Annette.
Auch die Italiener Francesco Galuppo & Debora Pacini zeigten viel Dynamik. Besonders überzeugend ist ihre jederzeitige Verbindung der Körpermitten. Wie bei der Weltmeisterschaft erreichten sie den 4. Platz.
Die Dänen Bjorn Bitsch & Ashli Williamson, an der WM nochauf dem 7.Platz, konnten sich auf den 5. Platz vorschieben. Ihnen gelang es sowohl Vaidotas Lacitis & Veronika Golodneva und Alexey Glukhov & Anastasia Glazunova hinter sich zu lassen.
Auch die Moldaviern Nikolay Darin & Natalia Seredina konnten sich an den beiden Paaren vorbei in den Final tanzen. Mit ihren attraktiven Figuren und Posen ziehen sie immer grosse Aufmerksamkeit auf sich.
Über 350 Bilder des Grand Slam Standard und Latein findet ihr auf move!
Die Resultate
Total 94 Paare
Rank | Couple | Country | |||
---|---|---|---|---|---|
1. | Dmitry Zharkov – Olga Kulikova | Russian Federation | |||
2. | Simone Segatori – Annette Sudol | Germany | |||
3. | Evaldas Sodeika – Ieva Zukauskaite | Lithuania | |||
4. | Francesco Galuppo – Debora Pacini | Italy | |||
5. | Bjorn Bitsch – Ashli Williamson | Denmark | |||
6. | Nikolay Darin – Natalia Seredina | Moldova |