10-Tanz Schweizermeisterschaft: Erster Titel für Alessandro & Olga
Im stimmungsvollen Saal des Hotel National Bern gelang Alessandro Cuoco & Olga Kosareva auf Anhieb das Kunstück den Königstitel „Schweizermeister 10-Tanz“ zu erringen!
Erst seit rund drei Monaten trainieren die Beiden zusammen. Noch am GOC trauten sie sich nicht zu im Standard zu starten. Doch in Bern wurden sie von Runde zu Runde lockerer.
Der TTKB hat erneut eine sehr hochstehende Veranstaltung auf die Beine gestellt. Das OK unter der Leitung von Anita Rahmen wusste alle Details einer stilvollen Meisterschaft perfekt zu organisieren. Der alte Saal des Hotel National trug die perfekte Ambiance zum spannenden Turnier bei.
Vor dem Turnier war man sich lediglich darüber einig, dass die Lokalmatadoren Mark Stalder & Yulia Dreier die Standard-Tänze dominieren werden. Gespannt war man jedoch wie sich die Zwei im Duell der Titelverteidiger David Büchel & Flavia Landolfi und dem neuen Paar Alessandro Cuoco & Olga Kosareva einmischen oder dazwischen funken werden.
Dieser Dreikampf mit ungewissem Ausgang war dann bereits in der Vorrunde zu erkennen, wobei eine kleine Tendenz Richtung David & Flavia auszumachen war. Sie zeigen sich von Beginn weg sehr präsent und mit viel Tanzfreude. Alessandro & Olga wirkten jedoch im Standard noch eher verhalten. David & Flavia über 10 Tänze daher klar ausgeglichener . Doch anders als über 5 Tänze, ist nicht immer die Ausgeglichenheit die zum Erfolg führt. Vor allem, wenn ein drittes Paar einen Bereich klar dominiert und somit fünf 1er abräumen wird.
In der zweiten Runde tanzten Alessandro & Olga eine tolle Standard-Runde. Was für eine Steigerung! Nun griffen sie auch im Standard an und zeigten eine gute Dynamik. Man darf gespannt sein, wohin ihre Enwicklung geht, wenn sie sich mal intensiv auch mit Standard beschäftigen können.
Zwar konnten sie danach im Standard-Finale nicht mehr ganz an ihren Leistungen der Zwischenrunde anknüpfen. Wie zu erwarten war gewannen Mark & Yulia alle Standard-Tänze klar. Doch Alessandro & Olga gelang es im Tango, Wiener Walzer und Quickstep David & Flavia die 2. Plätze wegzuschnappen! Diese jagten im Gegenzug Alessandro & Olga den 1. Platz in der Samba ab! Doch mit vier 1. Plätzen im Latein und drei 2. Plätzen im Standard holten sich klar den Titel.
Dahinter schnappten sich überraschend Mark & Yulia die Silbermedaille! David & Flavia mussten sich daher nach Gold im Vorjahr mit Bronze zufrieden geben. Sie trugen das Schicksal mit Sportsgeist, wohlwissend, dass sie gegenüber letztes Jahr sicher nicht schlechter getanzt hatten. Doch beim 10-Tanz ist es selten ein klarer Zweikampf. Oft wirkt die individuelle Konstellation von drei oder sogar vier Paaren auf das Ergebnis ein.
Für die Zuschauer war es eines der spannendsten Turniere der letzten Monate!
Senioren
Nachdem letztes Jahr die Senioren-Paare eine 10-Tanz Schweizermeisterschaft fast „erzwungen“ hatten, glänzten die Senioren dieses Jahr durch Abwesenheit. Daher tanzten einzig Joep Mutsaerts & Sulekha Buhala-Mukherjee mitten in der Hauptklasse (aber keineswegs abgeschlagen) ihre Senioren-Schweizermeisterschaft! Sie wurden damit auch verdient Schweizermeister. Auch wenn wie erhofft die letztjährigen Teilnehmer gestartet wären, wäre der Titel von Joep & Sulekha wohl kaum gefährdet gewesen.
Junioren und Schüler
In beiden Alterklassen setzten sich die Favoriten durch. Philipp Hofstetter & Natalie Cremar gewannen alle Tänze und holten sich den Titel vor Dominik Zimmermann & Darya Akhmedova. Wobei die Klarheit der Entscheidung in den Standard-Tänzen erstaunte. Dominik & Darya scheinen da nah dran zu sein.
Bei den Schülern dominierten wie erwartet Tilo Wiese & Jale Zinser das Turnier. Sie tanzten auf internationalem Niveau und holten sich den Titel unangefochten. Ihre Tanzfreude und ihr Partnerbezug ist beispielhaft. Bezüglich körperlichen und technischen Fähigkeiten haben sie sich eine Grundlage erarbeitet die ihnen nun erlauben wird die nächsten Entwicklungs- und Leistungsstufen zu erklimmen.
Sowohl bei den Schülern wie auch bei den Junioren ist erstaunlich, dass in den letzten Jahren keine allgemeine Steigerung des Niveaus erkennbar ist. Zwar sind neben den Favoriten in allen Altersklassen talentierte Tänzerinnen und Tänzer auszumachen. Viele kommen jedoch nicht über das Einsteigerstadium hinaus und bleiben über 2-3 Jahre auf fast vergleichbarem Niveau. Doch genau in dieser Altersklassen müssten die grössten individuellen Fortschritte erzielt werden können!
Die Ursachen sind sicher vielschichtig…
Im Artikel „Kinder-Training im Tanzsport“ sind wir den Ursachen auf den Grund gegangen.
Wir haben zwei grosse Galerien mit allen Bildern der 10-Tanz Schweizermeisterschaft bereitgestellt.
Die Resultate:
Schweizermeisterschaft 10 Tänze Hauptkategorie & Senioren
Schweizermeisterschaft 10 Tänze Junioren