Die Schweizermeisterschaften 2019 Standard & Latein

 

 

Die diesjährige Schweizermeisterschaft wurde in Verbindung mit den SWISS OPEN Championships in Frauenfeld ausgetragen. Eingeladen an den neuen Austragungsort, die modernen Armeesporthalle Auenfeld, hat der Teen Dance Club.
Was dieser kleine Club mit seinen Helfern und Freunden
wiederum auf die Beine gestellt hat ist absolut bewundernswert!

 

Das OK unter der Leitung von Martin Zinser hat, nach der letztjährigen Austragung in der Festhalle Rüegerholz, mit der Armeesporthalle Auenfeld einen neuen idealen Veranstaltungsort gefunden. Die moderne Halle mit ihren hellen Holzwänden und viel Tageslicht bietet eine wunderbare Ambiance. Die Tribünen auf beiden Längsseiten bieten beste Sicht auf die Tanzfläche und viel Platz für Zuschauer. Leider dieses Jahr noch zu viel Platz…
Dass an beiden Tagen zu wenige Zuschauer den Weg zu dem hochklassigen Tanzevent fanden ist der einzige Wehrmutstropfen. Alles ander hatte der Teen Dance Club perfekt im Griff! Ausserordentlich freundliche und hilfsbereite Helfer traf man an jeder Ecke. Wenn trotzdem kleine Friktionen auftraten, leitete der „Zirkusdirektor“ Martin mit wenigen Hinweisen zur sofortigen Behebung an. Chapeau!

 

Jasmin Corrodi, Präsidentin STSV und Martin Zinser OK-Chef Teen Dance Club

 

 

Die Turniere

Dieses Jahr waren die Ausgangslagen beider Hauptkategorien Standard & Latein sehr spannend!

Die Titelverteidiger Latein, Matyáš Adamace & Alessia Gigli, haben sich völlig überraschend bereits letztes Jahr noch getrennt. Alessia hat daraufhin eine besondere Chance gepackt; sie lebt und trainiert nun in Bremen. Mit ihrem neuen Partner Daniel Dingis tanzt sie sehr erfolgreich für Deutschland.
Würde nun der Weg endlich frei für Pitt & Tiara Wibawa?
Wie erfolgreich wird das Comeback nach langer Verletzungspause von Alessandro Cuocco & Olga Kosareva, die 10-Tanz-Schweizermeister von 2015?
Oder holen sich Davide Corrodi & Maja Kucharczyk einen weiteren Titel?

 

Im Standard-Turnier durfte man auf die Neuauflage des Duells zwischen Vova Kasilov & Yulia Dreier und Davide Corrodi & Maja Kucharczyk gespannt sein? Nachdem sich die beiden Paare international jeweils nur durch wenige Plätze differenzieren konnten, würde nun wiederum ein direkter Vergleich möglich sein.
Bleibt es eine Stilfrage oder entscheidet die Tagesform?

 

Für dieses Jahr konnten wir für die Paarkritiken der Hauptkategorien Anastasia Stiglitz gewinnen. Sie ist aktive Trainerin und WDSF-Wertungsrichterin (3.0) für England und kennt die Schweizer Szene seit Jahren.

 

Anastasia Stiglitz:

„Zu meiner großen Freude wurde ich ersucht meine Meinung und Kommentare zu den Finalrunden der Schweizer Meisterschaft 2019 hier niederzuschreiben und zu veröffentlichen.

Gemeinsam mit meinem Ehemann, Manfred Stiglitz, fühlen wir uns geehrt, als Trainer und Betreuer vieler Paare der Schweizer Tanzszene in verschiedenen Kategorien, Anteil an deren Weiterentwicklung zu haben; somit ist die Schweizer Meisterschaft für uns seit Jahren ein Fixpunkt in unserem Kalender, um die Entwicklung zu studieren und einfach eine großartige Veranstaltung zu genießen.

 

Das Finale Amateure Standard aus meiner Sicht:

 

Alexander Hobbs & Lydia Maderthaner:

 

6. Rang: Alexander Hobbs & Lydia Maderthaner

 

Erreichten den 6.Platz; fegten, als neue Partnerschaft, ins Finale ihrer ersten Schweizer Meisterschaft, nachdem sie erst am Tag zuvor ihr erstes gemeinsames Turnier mit dem wunderbaren 7.Platz bei den WDSF Swiss Open erfolgreich abschließen konnten. Den gesamten Abend teilten die beiden ihre Freude am gemeinsamen Tanzen mit dem Publikum, erschienen frisch und anspruchsvoll und stellten sich gemeinsam erfolgreich den Herausforderungen des Wettkampfs. Beide sind hervorragende Tänzer und benötigen einfach noch Zeit um ihre Fähigkeiten ganz entwickeln zu können! Ein sehr guter Anfang und wir freuen uns auf Weiterentwicklung und positive Energie am Parkett.

 

 

 

 

Federico Antonini & Benedetta Castaldi:

 

5. Rang: Federico Antonini & Benedetta Castaldi

 

Erreichten den 5.Platz; leichter, agiler Stil der Bewegung, starke Kondition und gute positive Energie. Ihre Choreografien unterstützen ihren Tanzstil besonders gut. Für die Zukunft wünsche ich mir von diesem Paar mehr Fokus auf Körperlinien und Position relativ zueinander; gekreuzte Linien sind der Grund der Misbalance innerhalb des Paares sowohl optisch, als auch dynamisch, speziell in herausfordernden Teilen der Choreografie; sollte zum Zweck eines stärkeren Erscheinungsbildes weiterentwickelt werden. Gratulation zum Erfolg und viel Glück!

 

 

 

 

David Büchel & Flavia Landolfi:

 

4. Rang: David Büchel & Flavia Landolfi

 

Erreichten den 4.Platz; bei Ihnen gefallen mir besonders ihre Fähigkeiten bezüglich „Partnering“! David & Flavia überzeugen durch gemeinsames Tanzen mit- und füreinander; damit ist es immer ein Genuß, diesem höchst attraktiven Paar zuzusehen. In Kontrast dazu, ich verfolge dieses junge Paar schon seit einigen Jahren, erscheint es mir, daß sich eine gewisse Stagnation in ihrer Weiterentwicklung breitgemacht hat, was dann leider höhere Platzierungen verhindert. Ich hoffe, in Zukunft konzentrieren Sie sich vermehrt auf technische Qualität und ich bin sicher, es kann für dieses attraktive und talentierte Paar steil nach oben gehen.

 

 

 

 

Roberto Garzo & Giulia Zanlorenzi:

 

3. Rang: Roberto Garzo & Giulia Zanlorenzi

 

Bronze Medaille; Leichtigkeit und Kultiviertheit der Bewegnung zeichnen ihren Stil aus. Es wirkt oft, als würden die beiden den Boden kaum berühren, sondern auf einem Luftpolster dahingleiten; ihre Bewegungen sind ohne sichtbare Anstrengung und elegant. Aufmerksamkeit sollte der rechten Hand des Herrn auf dem Rücken der Dame gewidmet werden, um bessere Balance und Gegenbalance innerhalb des Paares zu erreichen, dadurch könnte man auch kontrastreichere Geschwindigkeitsunterschiede erzielen um die Leichtigkeit noch zu betonen und Überraschungeffekte zu kreieren.

 

 

 

 

Volodymyr Kasilov & Yulia Dreier:

 

2. Rang: Volodymyr Kasilov & Yulia Dreier

 

Silber Medaille; wunderschön und elegant. Yulia ist eine großartige Tänzerin, Eleganz und Qualität von Kopf bis Fuß. Volodymyr wirkt wie ein echter Gentleman am Parkett. Sie sind beeindruckende Wettkämpfer mit guten technischen Fähigkeiten. In Zukunft erscheint es wichtig, daß das Paar mehr Konzentration auf die Verbindung zueinander richtet, speziell die Position der rechten Hand des Herrn  auf dem Rücken der Dame und Ausrichtung der Körper; Positionen sind zu oft quadratisch voreinander, was wiederum der Grund dafür ist, daß Volodymyr seine sonst makellose Körperhaltung einbüßt. Viel Glück und ich freue mich auf zukünftige Turniere der beiden!

 

 

 

 

Davide Corrodi & Maja Kucharczyk:

 

Schweizermeister Standard 2019: Davide Corrodi & Maja Kucharczyk

 

Gold Medaille & Schweizer Meister STD 2019; zeigten den Wertungsrichtern eine gebührend meisterliche Einstellung! Projektion einer starken und positiven Presentation, ließen das Publikum an ihrem Enthusiasmus am Tanzen von Beginn an bis zum letzten Schritt teilhaben. Davide hat gute Kontrolle über die Musik, benützt deren Akzente zum Vorteil; Maja beeindruckte mit starkem „Partnering“ durch unterstützende, teils verstärkende „Shapes“ und Gegenbalance zu ihrem Partner. Dies ist ein junges, vielversprechendes Paar, welches 2019 seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte. Nun erhoffe ich mir von ihnen Weiterentwicklung in puncto  eines stärkeren dynamischen Swings und mehr 3D Shape. Ich wünsche dem Paar die erfolgreiche Zukunft, die sie sich verdienen!

 

 

 

 

 

 

 

Das Finale der Lateinsektion stand der Begeisterung in Standard in keiner Weise nach:

 

Dominik Zimmermann & Mae Hoffmeister:

 

6. Rang: Dominik Zimmermann & Mae Hoffmeister

 

Erreichten den 6.Platz; Junges, frisches Erscheinungsbild mit auffallend guter Körperhaltung des Herrn. Ein talentiertes Paar mit viel Potential, deren Weiterentwicklung mit Spannung zu verfolgen ist. Für die nahe Zukunft Aufmerksamkeit in Bezug auf „Partnering“ und Harmonisierung stehen im Vordergrund – Ungereimtheiten bei Handverbindungen passieren zu häufig; zusätzliches Augenmerk sollte auf Körperaktionen und „Shaping“, speziell der Rückenmuskulatur, gelegt werden. Alles Gute den beiden auf dem Weg zur Perfektion!!

 

 

 

 

Tristan Geiger & Catherine Pisarenko:

 

5. Rang: Tristan Geiger & Catherine Pisarenko

 

Erreichten den 5.Platz; gute dynamische, kompakte Vorstellung und hervorragendes Bewußtsein für den anderen Partner. Sie besitzen Starke Kondition, was ihnen ein durchgehend hohes Energielevel in allen Tänzen erlaubt. Weiterentwicklung stelle ich mir hinsichtlich interessanteren choreografischen Elementen, speziell in Cha-Cha-Cha, vor, zusätzlich Arbeit mit Seitenführungen und 3D „Shaping“ um größeres Volumen zeigen zu können. Gratulation zu einer starken Vorstellung und viel Glück in Zukunft!

 

 

 

 

Philipp Hofstetter & Vendula Prokopova:

 

4. Rang: Philipp Hofstetter & Vendula Prokopova

 

Erreichten den 4.Platz; großes, individuelles Können zeigt Dividenden. Philipp ist ein „natürlicher“ Tänzer mit großem Talent, seit den Anfängen seiner Karriere war schon immer seine Neigung zu Körperbewegung und Gefühl für Lateinamerikanische Musik unverkennbar, verbunden mit gereifter Benützung von verzögerten Aktionen und synkopierten Rhythmen. Vendula, erst seit kurzer Zeit Philipp’s Partnerin, zeigte uns gutes „Partnering“ und großes Potential, eine hervorragende „Lady“ Partnerin zu werden. Dies ist ein beeindruckendes Paar, welches hoffentlich ihre Vorstellungen und Träume kombinieren kann, da Tanzen Sport für zwei ist und man nur gemeinsam zum Ziel kommen kann!

 

 

 

 

Davide Corrodi & Maja Kucherczyk:

 

3. Rang: Davide Corrodi & Maja Kucherczyk

 

Bronze Medaille; stark verbessertes „Partnering“ und gutes Verständnis dynamischer Akzente. Die beiden gaben alles und es war ein großes Vergnügen Zeugin solcher Hingabe und Zielstrebigkeit zu sein. Sie zeigen auch gute Körperaktionen und dynamischer Umsetzung der Musik. Ich freue mich auf Weiterentwicklung und Persönlichkeitswachstum!

 

 

 

 

Pitt-Alexander Wibawa & Tiara-Sophia Wibawa:

 

2. Rang: Pitt-Alexander Wibawa & Tiara-Sophia Wibawa

 

Silber Medaille; hervorragendes „Partnering“ und maximale Wettkampf-Energie während des gesamten Turniers zeichnen die beiden aus. Sie sind sich ihrer Körperaktionen bewußt und setzen sie gezielt in allen Tänzen ein und benützen elastische Akzente zu ihrem Vorteil. Für die Zukunft sollten sie sich vermehrt mit den verschiedenen Gewichtsübertragungs-Position beschäftigen, da sie oft zu früh in „Full-Balance“ im Verhältnis zur Bewegung sind, wodurch Aktionen nicht komplett erscheinen. Alles Gute für diese nächste Entwicklungsstufe!

 

 

 

 

Allesandro Cuoco & Olga Kosareva:

 

Schweizermeister Latein 2019: Allesandro Cuoco & Olga Kosareva

 

Gold Medaille und Schweizer Meister Latein 2019; zeigten großen Einsatz und Fokus! Ein wirklich beeindruckendes Paar mit überzeugender Präsenz am Parkett. Sie haben das gesamte Turnier hindurch keinen Zweifel gelassen, das beste „Allround“ Paket zu besitzen, obwohl Choreografie und Presentation wohl ihre stärksten, herausragenden Punkte sind. Weiterentwicklung sollte unbedingt verstärktes Bewußtsein auf Zwischen-Balance, volles „Hipdesign“ für die Dame und bessere Ausnützung seiner Rückenmuskulatur und Oberkörperaktionen berücksichtigen. Gratulation zu diesem wunderbaren Erfolg und das Beste für die Zukunft.

 

 

 

 

 

Im Namen aller Teilnehmer der Schweizer Meisterschaften 2019 möchte ich mich auch hiermit bei den Veranstaltern für deren Einsatz, Arbeit und Enthusiasmus bedanken, welches diese Veranstaltung zu einem „Special Event“ hat werden lassen!

                          

Bis zum nächsten Jahr

Anastasia Stiglitz

 

 

 

 

Bilder-Galerien

Ab sofort stehen die Bilder-Galerien der Hauptkategorien Standard & Latein online auf www.move-pix.com zur Verfügung!
Die weiteren Kategorien werden folgen…

Alle Bilder können kostenlos als Download bezogen werden!
Einfach kurz registrieren, dann könnt ihr den Warenkorb befüllen…

 

Bildrechte:
Die Bilder dürfen für private, nicht kommerzielle Zwecke genutzt werden. Das Logo darf nicht enfernt werden. Bei Veröffentlichungen in den Sozialenmedien müssen folgende Credits erwähnt werden:
Reinhard Egli , dance-mag
(Instagramm: dance_n_move )

Kommerzielle Nutzung ist auf Anfrage möglich.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Events

Keine Veranstaltungen