Davide & Maja erreichen WM-Halbfinal

Bericht: Martin Zinser

 

Davide Corrodi & Maja Kucharczyk vom Tanzsportclub Zug haben an der Zehntanz-Weltmeisterschaft im slowakischen Bratislava brilliert und den Halbfinal erreicht. Mit ihrem 12. Platz unter 33 Tanzpaaren legten sie erneut ein eindrückliches Zeugnis ab, dass sie ihren Weg an die Tanzsport-Weltspitze kontinuierlich weiterführen. Es ist das beste Schweizer Resultat an einer Zehntanz-WM seit 1996, als Oliver und Sandie Baumann gar das Finale erreichten.

Die Fortschritte von Davide & Maja, nicht nur sichtbar auf der Fläche, sondern auch in der Weltrangligste des Welttanzsportverbandes WDSF und nun auch an dieser Zehntanz-WM, sind der verdiente Lohn ihres konsequenten Trainings und zahlreicher Trainingscamps und Turnierstarts im Ausland.  Ein Weg, der leider noch immer nur von wenigen Schweizer Paaren gewählt wird. Doch nur wer sich mit den Besten misst und mit den Besten trainiert, wird daran wachsen und sich neue Fähigkeiten erarbeiten können. Aus den talentierten, jungen Schweizern ist ein kompetitives, dynamisches Tanzpaar geworden, das den Wertungsrichtern auffällt.

 

 

2019 war das Zuger Paar an derselben Weltmeisterschaft noch auf Rang 22, im Vorjahr im Rang 19 klassiert – und jetzt dieser grosse Sprung vorwärts. «Im Halbfinal wurden sie aus meiner Sicht sogar noch unterbewertet», befand Reini Egli, der die WM als Fotograf während 10 Stunden an der Tanzfläche beobachtete. Für ihn, der die internationale Tanzszene seit vielen Jahren begleitet, hätte das Schweizer Paar durchaus in die Ränge 8-10 gehört. Bei seinen Landsleuten beeindruckten ihn insbesondere Technik, die Dynamik und eine ausgereifte Präsenz. «Im Latein fielen sie mit neuen Choreografien auf, die sogar finalwürdig waren», schilderte Egli, der bei den meisten Halbfinalisten in der Tendenz eine höhere Spezialisierung in den Standard-Tänzen feststellte. Die Fortschritte in der Latein-Disziplin ermöglichte ihnen somit im Halbfinale herauszustechen.
Wie meistens an einer Weltmeisterschaft sind die Wertungen im Halbfinale (und 24er-Runde) leider stark von den nationalen Interessen geprägt. Ohne „eigenen“ natioanlen Wertungsrichter am Rand sind die Hürden sehr gross. Um so mehr ist der Halbfinal-Einzug ein grossartiger Erfolg für Maja & Davide und die „kleine Tanznation Schweiz“.

Corrodi/Kucharczyk übersprangen die Starthürde in Bratislava mit 108 von 120 Kreuzen problemlos und nutzen die zweite Runde, wo sie etwas mehr Raum vorfanden, zu einer Top-Leistung, was sie ins Halbfinale bringen sollte. Damit erreichten sie ein Zwischenziel, das sie sich bereits zu Begin ihrer 10-Tanz-Karriere gesetzt hatten.  Der Halbfinal in violett, die zweite Runde in giftgrünen Kleidern – auch bezüglich Outfit kam das Auge des Beobachters nicht an den Schweizern vorbei. Man darf gespannt sein, wie weit der stetige Aufwärtstrend bei Corrodi/Kucharczyk, die seit Juli 2017 miteinander tanzen, noch gehen wird.

 

 

Weltmeister 10-Tanz 2022: Andrea Roccatti – Marika Odikadze ISR

 

Neue Weltmeister 10-Tanz: Andrea Roccatti & Marika Odikadze

Nach insgesamt 8 Runden waren viele Paar im Finale die nahe Erschöpfung anzusehen. Eine 10-Tanz Weltmeisterschaft ist bezüglich Ausdauer und Kraft sehr kräftezehrend. Das gibt es keine Sternchen-Regel, da müssen die Paare durch…
Der Weltmeistertitel sicherte sich das israelische Paar Andrea Roccatti/Marika Odikadze in einem dramatischen Finale. Die Ukrainer Earle Williamson/Veronika Myshko liessen sich erst im vierzigsten und letzten Tanz hauchdünn auf den Ehrenplatz verweisen. Bronze ging an Vladislav Untu/Polina Baryshnikova aus Moldawien.

 

 

 

 

Mehr Bilder in unserer Galerie move-pix.com

 

Die Rangliste

1. Andrea Roccatti – Marika Odikadze ISR
2. Earle Williamson – Veronika Myshko UKR
3. Vladislav Untu – Polina Baryshnikova MDA
4. Armand Fazullin – Klaudia Iwanska POL
5. Errol Williamson – Ami Williamson DEN
6. Matej Stec – Elena Popova SVK
12. Davide Corrodi – Maja Kucharczyk SUI

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Events

Keine Veranstaltungen