Swiss Dance Award: Tap Dance und Rock’n’Roll räumen an der Premiere ab

Bei der Premiere des Swiss Dance Awards begeistern Tanzpaare und -formationen aus sieben Disziplinen die 1‘800 Gäste in der ausverkauften AXA ARENA Winterthur.
Gewinner in der Kategorie Pair Award sind die Rock’n’Roller Ioulia Ioudina und Fabien Ropraz aus Biel.
Der Group Award bleibt in Winterthur. Die Lokalmatadoren des DanceStudio Borak begeistern mit ihrem Tap-Dance-Feuerwerk.
Der grosse Sieger des Abends ist die Schweizer «Tanzfamilie», denn das neue interdisziplinäre Format fasziniert Tanzsportler, Juroren sowie Zuschauer gleichermassen.
Mit dem einzigartigen Galaabend hat der Schweizer TanzSport eine sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Perle erhalten.

Weiter

Francesco & Deborah holen sich in einem spektakulären Finale den Weltmeister-Titel!

In Rimini wurde die spannendste Weltmeisterschaft Standard seit Jahren ausgetragen. Die Italiener Francesco Galuppo & Debora Pacini holten sich in einem sehr hart umkämpften Finale vor ihrem begeisterten Heimpublikum ihren ersten Weltmeistertitel. Auch die Plätze 4 und 5 wurden mit minimaler Differenz entschieden. Dass im Standard die Entscheidungen wieder offen sind, lässt auf weitere spannende Turniere für 2023 schliessen.

Weiter

Steptanz Schweizermeisterschaft mit hoher Teilnehmerzahl

  Der Schweizer Steptanz Verband SwissTap feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass und dank Shyrleen Müllers (Co-Präsidentin) brillanter Organisationsarbeit, hatte der Verband die einmalige Gelegenheit,…

Weiter

Swiss Dance Award – das Beste vereint!

Der Swiss Dance Award vereint erstmals die besten Schweizer Tänzerinnen und Tänzer aus sieben verschiedenen Disziplinen in einem einzigen Event. Nicht die prominente Jury, sondern die Gäste und Fans in der Halle entscheiden, wer den Pair und Group Award gewinnen soll. Das Live-Orchester Dani Felber Souljet spielt zum Publikumstanz auf, der Caterer ist für das kulinarische Wohl besorgt. Die Premiere findet am Samstag, den 28. Januar 2023 in Winterthur statt – der Vorverkauf ist gestartet.

Weiter

Davide und Maja holen sich den Latein-Titel!

Davide Corrodi & Maja Kucharczyk haben sich ihren ersten Latein Schweizermeister Titel geholt. Die Favoriten vom TSC Zug verwiesen die TTZ-Herausforderer Dominik Zimmermann & Mae Lilia Hoffmeister und Tristan Geiger & Catherine Pisarenko souverän auf die Ehrenplätze. Im Rahmen des Trafo-Cup in Baden wurden insgesamt sechs Titel vergeben, die an fünf verschiedene Clubs gingen.

Weiter

Pitt & Tiara sagen Tschüss

Die Geschwister Pitt-Alexander und Tiara-Sophia Wibawa vom TDC Frauenfeld geben ihren Rücktritt vom Turniertanzsport. Gut zwei Wochen vor den Schweizer Latein-Meisterschaften in Baden kommt diese Botschaft der Titelverteidiger überraschend. «Es liess sich einfach nicht mehr alles unter einen Hut bringen», fassen sie ihren Entscheid zusammen. «Wir müssen schweren Herzens akzeptieren, dass wir Tanzsport, so wie wir ihn verstehen, Beruf, Studium und Privatleben nicht mehr sinnvoll kombinieren können.»
Wir blicken zurück…

Weiter

Vova & Yulia holen sich erneut den Standard-Titel

Die Schweizer Standard-Meisterschaften in Kirchberg/BE waren bezüglich Spannung erneut nicht zu überbieten; wie schon im Vorjahr gewannen Volodymyr Kasilov & Yulia Dreier  vom DUZ den Meistertitel in der Hauptkategorie vor Davide Corrodi & Maja Kucharczyk (TSCZ) in extremis. David Büchel/Flavia Landolfi (TDSC) sicherten mit klarem Abstand Bronze. Das Publikum feierte die Paare zum Schluss mit Standing Ovations.

Weiter

Davide & Maja erreichen WM-Halbfinal

Davide Corrodi & Maja Kucharczyk vom Tanzsportclub Zug haben an der Zehntanz-Weltmeisterschaft im slowakischen Bratislava brilliert und den Halbfinal erreicht. Mit ihrem 12. Platz unter 33 Tanzpaaren legten sie erneut ein eindrückliches Zeugnis ab, dass sie ihren Weg an die Tanzsport-Weltspitze kontinuierlich weiterführen. Es ist das beste Schweizer Resultat an einer Zehntanz-WM seit 1996, als Oliver und Sandie Baumann gar das Finale erreichten.

Weiter

Neuer Tanzfilm „Rumba La Vie“

RUMBA LA VIE erzählt die Geschichte eines Vaters der alles unternimmt, um mit seiner vor vielen Jahren entfremdeten Tochter wieder in Kontakt zu treten.
Tony lebt allein in einer kleinen Stadt auf dem Land, nachdem er seine Frau und seine Tochter verlassen hat. Nach einem Herzinfarkt stellt er sein Leben in Frage. Er beschliesst, sich seiner Vergangenheit zu stellen, und meldet sich zu einem Rumba-Tanzkurs an, der von seiner Tochter Maria geleitet wird, die er nie wirklich kannte…

Weiter

GOC 2022: WDSF Grand Slam Latein

Absoluter Höhepunkt der 34. GOC war das Finale des Grand Slam Latein! Das Publikum feierte nicht nur die klaren Favoriten aus Deutschland sondern auch die anderen Final-Paare enthusiastisch mit Standing Ovations. Die fantastische Atmosphäre trieb die Paare zu Höchstleistungen. Speziell in der Rumba, als Solotanz ausgetragen, gelang es den Paaren ihre Emotionen zum Publikum zu transportieren. Auch im dritten Solotanz, dem Paso Doble überzeugten die Paare mit sehr charaktervollen und emotionalen Präsentationen.

Weiter

GOC 2022: WDSF Grand Slam Standard

Mit Spannung wurde das Grand Slam Standard-Turnier erwartet. Können die Italiener Francesco Galuppo & Debora Pacini die Litauer Evaldas Sodeika & Ieva Zukauskaite erneut, wie am Grand Slam in Naron, unter Druck setzen?

Zwar tanzten Evaldas & Ieva in den Vorrunden erneut sehr passiv. Sie mussten ohne Sternchen bereits in der ersten Runde antreten, zeigten viele Basic-Figuren und auch die verhalten. Ganz anders Francesco & Debora, die von Beginn weg bei ihrem Einstieg in der zweiten Runde sehr aktiv tanzten und mit viel Dynamik überzeugten. So war auch im Halbfinal die Wertung noch sehr eng, nur 0.27 Punkte trennten die beiden Paare nach fünf Tänzen…

Weiter

Welche Hip-Hop-Tanzgruppe qualifiziert sich für den SWISS DANCE AWARD?

Am 28. Januar 2023 findet bekanntlich der erste SWISS DANCE AWARD statt. Erstmals werden Formationen aus den Bereichen Jazz, Tap, Cheer und Hip-Hop und je zwei Standard- und Latein-, Rock’n’Roll- und BoogieWoogie-Paare in den Disziplinen «Group» und «Pairs» um den SWISS DANCE AWARD kämpfen.

Im Bereich Hip-Hop kann sich jede Formation oder Tanzgruppe qualifizieren!
Zwei Hip-Hop-Formationen werden am Gala-Event in der AXA-Arena Winterthur antreten können…

Weiter

Events

Keine Veranstaltungen